Wohnen im Atelier

Erfolgstories und Fallstudien
Gastbeiträge

In einer Welt, in der der Wohnraum immer knapper wird, suchen kreative Köpfe nach neuen Lösungen, um ungenutzte Flächen in lebendige Wohnräume zu verwandeln. Ein besonders faszinierendes Projekt ist der Innenausbau eines ausgedienten Eisenbahntunnels. Die Koller AG hat sich zusammen mit der Tinoph AG dieser Herausforderung angenommen und zeigt, wie man aus einem ehemaligen Verkehrsbauwerk ein modernes Zuhause schaffen kann. Der Tunnel, indem einst Züge der Gotthardline fuhren, hat nun das Potenzial, ein gemütliches und stilvolles Wohnambiente zu bieten. Christoph Schoop, der Initiator dieses Projekts, hatte einen klaren Wunsch: „Baue mir eine Wohnung in den Tunnel.“ Mit dieser Vision im Hinterkopf begab sich die Koller AG an die Planung und Umsetzung des Innenausbaus.
 
Die Herausforderung, eine wohnliche Atmosphäre in einem Tunnel zu schaffen, wurde mit viel Kreativität und einem klaren Designansatz angegangen. Das Ziel war es, ein einladendendes, warmes und trotzdem schlichtes Ambiente zu schaffen. Die Koller AG setzt auf klare Linien und eine reduzierte Formensprache, die den Raum nicht überladen, sondern ihn optisch vergrößern. Die Verwendung von hochwertigen Materialien sorgt dafür, dass der Wohnraum nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und langlebig ist.
 
Die Gestaltung der Räume wurde so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen des zukünftigen Bewohners gerecht wird. Offene Wohnkonzepte, die nahtlos in die verschiedenen Bereiche übergehen, schaffen ein Gefühl von Weite und Freiheit. Der Einsatz vom Zwischenboden ermöglicht es, zusätzliche Flächen zu schaffen, ohne den Charakter des Tunnels zu beeinträchtigen.
 
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Innenausbaus ist die effiziente und unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Die Koller AG legt großen Wert auf kurze Entscheidungswege, die es ermöglichen, schnell auf Veränderungen und Herausforderungen zu reagieren. Dies ist besonders wichtig in einem so einzigartigen Projekt, wo Flexibilität und Kreativität gefragt sind.
 
Die lösungsorientierte Zusammenarbeit mit allen Handwerkern ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Jeder Handwerker bringt sein Fachwissen und seine Erfahrung ein, um die Vision von Christoph Schoop in die Realität umzusetzen. Durch regelmäßige Abstimmungen und offene Kommunikation wird sichergestellt, dass alle am gleichen Strang ziehen und die besten Ergebnisse erzielt werden. So macht Bauen Spaß – nicht nur für die Koller AG, sondern auch für alle, die an diesem spannenden Projekt beteiligt sind.
 
Folgende Leistung wurden in diesem Projekt durch die Koller AG erbracht: Planung und Bauleitung vom gesamten Innenausbau – Gesamte innere Gebäudehülle inkl. Abdichtung und Isolation – Zwischenboden mit Treppe und Geländer – Herstellung und Einbau der Küche, Einbauschränke und Badmöbel.
 
Abschließend möchten wir uns herzlich für das Vertrauen bedanken, das Christoph Schoop und alle anderen Beteiligten in die Koller AG gesetzt haben. Es hat uns sehr gefreut, an diesem innovativen Projekt einen entscheidenden Beitrag zu leisten. Es freut uns, nicht nur ein Wohnraum zu schaffen, sondern auch einen Ort, der Geschichten erzählt und Erinnerungen schafft.
 
Gemeinsam gestalten wir Räume, die nicht nur funktional sind, sondern das Leben bereichern. Lassen Sie uns zusammenarbeiten und Ihre Visionen in die Realität umsetzen!
 
Dies ist ein Beitrag in Zusammenarbeit mit der Koller AG.

Koller AG
Schmiedgasse 38
CH-6438 Ibach-Schwyz
www.kollerag.swiss

Falls Sie am Wohnatelier interessiert sind, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
 
Tinoph AG
[email protected]
056 470 31 80

Weitere Artikel

28. November 2024

Ein Stück Geschichte neu belebt – Die Renaissance des „Hotel des Alpes“ an der Rigi-Ostflanke

Hoch über dem Alltagstrubel erhebt sich an der Ostflanke der Rigi eine Zeitzeugin der schweizerischen Tourismusgeschichte: die historische Anlage des…

Mehr erfahren
Erfolgstories und FallstudienGastbeiträge
28. November 2024

Werkmatt – vom Kornspeicher zum Geschäfts- und Gewerbezentrum

Die «Werkmatt Uri» ist Teil des Entwicklungsschwerpunkts Urner Talboden. Der Kanton Uri und die Gemeinde Altdorf initiierten in den Teilgebieten «Eyschachen» und «Bahnhof» eine grossflächige Raumentwicklung. Ein…

Mehr erfahren
GastbeiträgeUnternehmensnachrichten