
DIE CHRISTOPH SCHOOP GRUPPE
Die besondere Stärke der Christoph Schoop Gruppe liegt darin, ganzheitliche und innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Unsere Leidenschaft und Expertise ermöglichen es uns, die besten Partner für unsere Projekte zu gewinnen.
Auf einen Blick
Die Christoph Schoop Gruppe in Zahlen
Hinter dem Erfolg der Christoph Schoop Gruppe stehen über 30 engagierte Mitarbeitende, die täglich ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft rund um das Thema Immobilien einbringen. In unseren drei spezialisierten Tochtergesellschaften arbeitet ein vielfältiges Team aus verschiedenen Fachbereichen Hand in Hand und setzt sich gemeinsam für Ihre Immobilienprojekte ein.
Von modernen Wohnsiedlungen über anspruchsvolle Gewerbebauten bis hin zu komplexen Grossüberbauungen – die CSG blickt auf über 300 erfolgreich realisierte Immobilienprojekte zurück. Jedes einzelne Projekt zeugt von unserer umfassenden Expertise und unserem Anspruch, nachhaltige Immobilienlösungen zu schaffen, die Menschen begeistern und Mehrwerte generieren.
Nachhaltiges Handeln ist fest in unserer Unternehmensphilosophie verankert – davon zeugen Projekte wie der Obstwald Oberhard, der ökologische Vielfalt fördert oder das Centro di Cultura e d’Arte in Ascona, welches die Kulturlandschaft im Tessin bereichert. Mit solchen Initiativen übernehmen wir aktiv Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft und gestalten eine lebenswerte Zukunft mit. Wir suchen laufend nach neuen spannenden, unterstützungswürdigen Projekten.
Seit 1980 für Sie da
Seit 1980 prägt Christoph Schoop den schweizer Immobilienmarkt mit nachhaltigen Lösungen. Unsere Stärken reichen von der ersten Idee über die Entwicklung und Realisierung bis hin zur professionellen Vermarktung und Bewirtschaftung von Immobilien. Dabei verfolgen wir einen individuellen Ansatz für unsere Partner. Für uns ist jedes Projekt einzigartig. Mit Leidenschaft und Weitsicht schaffen wir Werte, die Bestand haben – heute und für die Zukunft. Wir gestalten nicht nur Immobilien, sondern schaffen Orte, an denen Menschen sich zuhause fühlen.
Mission und Vision
Unser Weg in eine erfolgreiche Zukunft
Unsere Unternehmensvision beschreibt die Zukunft, die wir gemeinsam gestalten wollen. Sie gibt uns klare Orientierung und inspiriert uns täglich, unsere Ziele konsequent zu verfolgen und unsere Organisation sowie unsere Angebote weiterzuentwickeln.

UNSERE VISION
Unsere besondere Fähigkeit liegt darin, mit dem Blick fürs Ganze optimale Lösungen für komplexe Fragestellungen vorausdenken zu können. Dank unserer Leidenschaft und Expertise gelingt es uns, die besten Partner für unsere Projekte zu gewinnen. Dabei vertrauen und verlassen wir uns auf unsere unternehmerische und finanzielle Unabhängigkeit sowie auf unser umfassendes Dienstleistungsangebot.
Unsere Mitarbeitenden finden in einer abwechslungsreichen, sinnhaften Tätigkeit individuelle Entfaltungsmöglichkeiten und Inspiration. Die herausragende, nachhaltige Qualität unserer Projekte und Dienstleistungen sorgt für die Bekanntheit der Unternehmensgruppe und überzeugt unsere Kundinnen und Kunden langfristig.
UNSERE MISSION
Wir leben in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, sozialer Mehrwert, zufriedene Mitarbeitende und gesellschaftlicher Fortschritt immer bedeutender werden. Erfolgreich sind jene Unternehmen, die mit einer starken Unternehmenskultur Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit entwickeln. Diese Zukunft gestalten wir aktiv mit: Als unabhängiger Gesamtdienstleister entwickeln und realisieren wir einzigartige Areal- und Immobilienprojekte, die nachhaltige Werte schaffen. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von einem ganzheitlichen Service aus einer Hand – entlang der gesamten Dienstleistungskette und stets auf höchstem Niveau.

UNSERE WERTE
GRUNDLAGEN UNSERES ERFOLGS
AUTHENTISCH
Unsere Authentizität zeigt sich in der transparenten Kommunikation und Zuverlässigkeit. Wir schaffen Vertrauen durch nachweislich kontinuierliches Handeln. Dabei helfen uns die Verlässlichkeit unserer Mitarbeitenden und unsere Werte. Dies schliesst auch die Ehrlichkeit und Offenheit in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern mit ein.
engagiert
Wir handeln vorausschauend und besitzen die Bereitschaft, über das Gewöhnliche hinaus für unsere Kunden und ihre Projekte einzutreten. Wir verstehen uns als aktive Gestalter des schweizer Bau- und Immobilienmarktes und setzen uns intensiv für die Erreichung gemeinsam gesetzter Ziele ein. Das Engagement unserer Mitarbeitenden ist die Grundlage für die Realisierung von qualitativen Projekten und Jahrzehnte langer Partnerschaften.
lösungsorientiert
Wir verpflichten uns zu einer lösungsorientierten Herangehensweise, welche uns erlaubt, auch die schwierigsten Herausforderungen zu meistern. Unser Ziel ist es, mit kreativen und effizienten Lösungen auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Damit schaffen wir das Fundament für den individuellen Projekterfolg.
nachhaltig
Die Zukunft und das Zusammenleben von morgen bewegen uns. Wir engagieren uns für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit, indem wir umweltschonende Bauweisen fördern und langfristige Immobilienkonzepte entwickeln. Unser Anspruch ist es, die Ressourceneffizienz zu verbessern und einen Beitrag zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt zu leisten.
visionär
Unsere visionäre Ausrichtung zeigt sich in der frühen Erkennung von Markttrends und der Entwicklung zukunftsweisender Baukonzepte. Wir besitzen die Fähigkeit, bereits in der Planungsphase komplexer Bauvorhaben potenzielle Lösungswege zu identifizieren und weiterzuentwickeln. Damit tragen wir dazu bei, den gegenwärtigen Zustand zu hinterfragen und neue Massstäbe zu setzen.
Engagement für Natur, Gesellschaft, Kunst und Kultur
Initiativen die uns am Herzen liegen
Wir setzen uns aktiv für die Welt von Morgen ein und unterstüzten ökologische und soziale Projekte im nationalen und internationalen Umfeld.

Einsatz für die Natur
Die Christoph Schoop Gruppe investiert in nachhaltige Initiativen, die sich für den Erhalt der natürlichen Ressourcen einsetzen. Dazu zählt beispielsweise das Engagement für den Verein Sagittaria in Argentinien, welcher sich für den Schutz des bedrohten Atlantik-Urwaldes und deren Einwohner einsetzt. Ebenso sind wir Mitbegründer des Obstwald Oberhard in Birmenstorf, der sich für den Erhalt und die ökologische Aufwertung traditioneller Obstsorten einsetzt. Wir möchten mit diesen Projekten einen Beitrag zu einer intakten Natur und artenreicher Umwelt leisten. Dafür setzen wir uns mit Überzeugung und starkem persönlichen Engagement ein.
Einsatz für die Gesellschaft
Das unternehmerische Handeln der CSG geht über das klassische Immobiliengeschäft hinaus. Wir sehen uns in der Verantwortung, nachhaltige Impulse in den Bereichen Energie, Umwelt und Gesellschaft zu setzen. Ein Beispiel dafür sind unsere Gebäude, die vollständig mit regenerativer Energie versorgt werden. Wir nutzen Photovoltaik, Erdwärmesonden, Regenwassernutzung und, wenn möglich, Eigenwasser. Diese Massnahmen führen zu massiven Kosteneinsparungen von bis zu 90% im Unterhalt Betriebskosten. Mit unseren Ansätzen schaffen wir Mehrwerte und tragen zu einer zukunftsorientierten Bau- und Immobilienwirtschaft bei.


Einsatz für Kunst und Kultur
Wir fördern Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen und unterstützen gezielt Projekte, die das kulturelle Leben in der Schweiz bereichern. Dazu zählt zum Beispiel das Centro di Cultura e d’Arte in Ascona, welches als Plattform Kulturschaffende, Kulturinteressierte und Kulinarikfans zusammenbringt. Damit tragen wir dazu bei, die einzigartige Kulturlandschaft unseres Landes zu bewahren. Mit diesen Initiativen möchten wir Vorbild sein und andere zum Mitmachen inspirieren.
Natur- und Kulturinitiativen im Detail
Die aktuellen Förderinitiativen der Christoph Schoop Gruppe
Die Christoph Schoop Gruppe setzt sich aus Überzeugung für den Schutz der Natur sowie die Förderung des kulturellen Lebens ein. Dazu identifizieren wir regelmässig neue Möglichkeiten, um unseren Beitrag zu einer lebenswerten Umwelt und Gesellschaft leisten zu können. Nachfolgend lesen Sie hier mehr über unsere aktuellen Förderinitiativen, die uns am Herzen liegen.

Verein Obstwald Oberhard – Schutz von Pro Specie Rara Obstbäumen
Der Erhalt traditioneller Obstsorten und Schutz der Biodiversität liegt Christoph Schoop besonders am Herzen. Deshalb ist die CSG Mitinitiatorin und Projektleiterin des Vereins Obstwald Oberhard, der sich für den Schutz dieser wertvollen Pro Specie Rara Obstsorten einsetzt. Der Obstwald Oberhard umfasst verschiedene hochstämmige Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschensorten. Diese traditionellen Obstsorten sind Teil unseres kulinarischen Erbes. Daher möchten wir gemeinsam mit dem Verein dafür sorgen, dass diese Schätze für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Verein Saggitaria – Schutz des Atlantik-Urwaldes
Der ehrenamtlich geführte Verein Sagittaria setzt sich seit 1988 für den Schutz des weltweit artenreichsten Waldes, des Atlantik-Urwaldes, ein. Mit unsem Engagement unterstützen wir den Verein dabei, dass regelmässig Regenwaldflächen angekauft werden und an die indigene Gemeinschaft der Mbyá zurückgegeben wird. Bislang konnte Sagittaria so bereits 926 Hektar Atlantik-Urwald retten und an die Mbyá übergeben. Dies entspricht etwa der Grösse des Flughafens Zürich. Damit möchten wir nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz leisten, sondern zugleich den Erhalt der einzigartigen Kultur und Lebensgrundlage dieser indigenen Bevölkerungsgruppe unterstützen.

Centro di Cultura e d’Arte Ascona (CCAA)
Im historischen Zentrum von Ascona, nahe dem Ufer des Lago Maggiore, befindet sich das von uns mit ins Leben gerufene Centro di Cultura e d’Arte Ascona. In einem ehrwürdigen Renaissance-Gebäude aus dem 16. Jahrhundert haben wir eine Plattform für Kunst, Kultur und Begegnung geschaffen. Das Centro beherbergt eine Galerie für nationale und internationale zeitgenössische Kunst, ein regionales Bistro sowie Zimmer für Kunstschaffende und Besuchende. Darüber hinaus bietet der Innenhof Raum für Veranstaltungen wie Workshops, Lesungen und Konzerte. Mit dieser Einrichtung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung des kulturellen Lebens im Tessin. Das Centro di Cultura e d’Arte dient als inspirierender Kreativraum für Einheimische und Gäste gleichermassen.

Werkmatt
Auf dem Areal Werkmatt in Uri entwickeln wir ein Kreativ- und Dienstleistungszentrum der Zukunft. Dazu bringen wir alle Elemente eines fortschrittlichen «Werkplatzes» zusammen. Es entsteht ein Ort für Begegnung und echte, aussergewöhnliche Arbeits- und Kreativ-Erlebnisse. Mit diesem Entwicklungsprojekt möchten wir einen Beitrag zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft leisten. Neben der Schaffung attraktiver Arbeitsplätze und Begegnungsmöglichkeiten, setzen wir uns dafür ein, die Lebensweise und Identität der Region langfristig zu bewahren.

Wikkelhouse
Christoph Schoop ist Mitgründer und Förderer von Wikkelhouse. Ein Wikkelhouse bietet eine nachhaltige und ressourceneffiziente Lösung für Kleinwohnformen. Hergestellt aus hochwertigem schweizer Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft, vereint es Langlebigkeit und minimale Instandhaltungsarbeiten. Dank seiner herausragenden Isolierung minimiert es den Energiebedarf und trägt zur Energieeffizienz bei. Das modulare Design ermöglicht Flexibilität und Erweiterbarkeit, während das stilvolle Aussehen zeitgemäss und zeitlos ist. Die CSG engagiert sich mit dem Wikkelhouse für die Kreislaufwirtschaft und fördert damit umweltfreundliche Bauprozesse. Mit nur minimaler Wartung und einer erwarteten Lebensdauer von mindestens 20 bis 25 Jahren ist es eine ökologisch verantwortungsvolle und kostensparende Alternative für kleine Wohnlösungen.

Amici Dolpo
Als Unterstützer der Associazione Amici del Dolpo setzen wir uns für das abgelegene Dolpo-Tal im Himalaya ein. Durch die Arbeit des Vereins wurden drei Schulen für rund 180 Kinder gebaut und ein Internat in Kathmandu geschaffen, das eine höhere Schulbildung ermöglicht. Zwei Sanitätsposten und regelmäßige medizinische Camps verbessern die Gesundheitsversorgung erheblich. Die wirtschaftliche Lage erholt sich langsam, insbesondere nach der Wiedereröffnung der Grenze zu China. Motorräder erleichtern den Transport zwischen Dörfern und Weiden. Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir diese Projekte und tragen dazu bei, den Menschen in Dolpo bessere Perspektiven zu schaffen.
Presseberichte und Veröffentlichungen
Entdecken Sie aktuelle Artikel und Berichte über unser Unternehmen in der Presse – alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Aargauer
Zeitung
26.03.2025
«Wichtiger Meilenstein»: Gemeinde und Investor gehen einen grossen Schritt in Richtung Badi-Zukunft
Am Dienstagabend haben die Gemeinde Villnachern und der Investor Christoph Schoop in Baden den Baurechtsvertrag für das Aarhof-Areal unterschrieben. Als Nächstes wird das Baugesuchöffentlich aufgelegt.
Obwaldner Zeitung
19.12.2024
100 Häuser pro Jahr: Wikkelhouse baut Produktionshalle in Flüelen
In Flüelen entsteht die Produktionsstätte für Kleinwohnbauten. Die Idee hat Investor Christoph Schoop aus den Niederlanden importiert.
SRF Regional
18.12.2024
«In Flüelen entsteht eine Fabrik für «Tiny Houses»
Weltweit steigt die Nachfrage für kleine, aus Modulen zusammengebaute Häuser – sogenannte «Tiny Houses». Nun baut der Aargauer Investor Christoph Schoop in Flüelen eine Fabrik, die jährlich rund hundert «Tiny Houses» produzieren soll. Dabei entstehen 50 Arbeitsplätze.
Aargauer Zeitung
10.12.2024
Badi Villnachern
Die Gemeindeversammlung in Villnachern hat gestern Abend grünes Licht gegeben: Damit kann Investor Christoph Schoop mit der Umsetzung seines visionären Projekts auf dem Badiareal starten. Freude herrscht auch bei Sohn David Schoop. Es ist sein erster Einsatz in dieser Art.
SRF Schweiz
09.12.2024
«Ungewohnte Aktion: Luxus-Camping soll veraltetes Freibad retten»
Das Schwimmbad in Villnachern ist sanierungsbedürftig. Nun übernimmt ein Investor und plant Glamping-Häuser an der Aare. Ein Rezept für andere Gemeinden?
Aargauer Zeitung
09.11.2024
«Economy Rocks»
Vom Umbau alter Gebäude bis zur Vermarktung von traditionellen Holzkühen: Brigitte und Marc Trauffer, Christoph Schoop und Robin Neuhaus sprachen im Theater Uri mit Moderatorin Christine Maier.
Video Aargauer Zeitung
24.04.2024
Hotel des Alpes
Auf Rigi Klösterli will der Badener Investor Christoph Schoop ein zerfallendes Hotel aufwerten. Die AZ durfte das ehemalige Hotel des Alpes besuchen und einen Rundgang mit der Kamera machen.
Credits @ Aargauer Zeitung